
In Zeiten wachsender Überwachung und zunehmender Datensammlungen gewinnt die Frage nach echter Anonymität im Netz an Bedeutung. VPN Dienste, die ohne Logfiles arbeiten, sind für viele Nutzer die erste Wahl, um ihre digitale Spur so weit wie möglich zu verwischen. Besonders gefragt: Anbieter, die keine persönlichen Daten verlangen und deren Infrastruktur so konzipiert ist, dass selbst bei Behördenanfragen nichts übergeben werden kann.
Mullvad VPN – der Pionier der Anonymität:
Mullvad gilt seit Jahren als Maßstab in Sachen Datenschutz. Der schwedische Dienst setzt auf absolute Transparenz und konsequente Anonymität:
- Keine persönlichen Daten bei Anmeldung statt E-Mail oder Name gibt es nur eine zufällige Kontonummer.
- Anonyme Bezahlung möglich, sogar per Bargeld im Briefumschlag.
- Server laufen ausschließlich im RAM, wodurch nach einem Neustart keine Spuren bleiben.
- Regelmäßige Audits und Transparenzberichte bestätigen die strenge No Logs Politik.
Nachteile: kleines Servernetzwerk und eingeschränkter Zugang zu Streamingdiensten. Für Puristen in Sachen Anonymität aber kaum zu schlagen.
Proton VPN – Schweizer Präzision beim Datenschutz:
Das in Genf ansässige Proton VPN hat seine No Logs Richtlinien mehrfach unabhängig prüfen lassen. Die Open Source Apps und die starke rechtliche Basis im schweizerischen Datenschutzrecht machen den Anbieter zu einer Top Alternative. Besonders positiv: ein kostenloser Tarif mit eingeschränkter Geschwindigkeit, der aber ohne Datenlimit auskommt.
IVPN – kompromisslose Transparenz:
IVPN, mit Sitz in Gibraltar, setzt wie Mullvad auf eine klare Anti Tracking Haltung. Besonders bemerkenswert:
- Minimalistische Datenerhebung keine E-Mail-Adresse nötig, ein zufällig generierter Account reicht.
- Unabhängige Audits bestätigen regelmäßig die No Logs Politik.
- Starker Fokus auf Privatsphäre: keine Affiliate-Programme, kein Tracking auf der Website, kein Marketing-Geschwurbel.
- Multihop Verbindungen möglich, um die Anonymität weiter zu erhöhen.
Das Servernetzwerk ist kleiner als bei großen Konkurrenten, dafür überzeugt IVPN mit kompromissloser Transparenz.
ExpressVPN – TrustedServer-Technologie:
ExpressVPN setzt auf sogenannte TrustedServer, die ausschließlich im Arbeitsspeicher laufen. Damit wird verhindert, dass Daten dauerhaft gespeichert werden. Auch hier bestätigen externe Audits die No Logs Versprechen. ExpressVPN punktet zudem mit solider Streaming Unterstützung und einfacher Bedienung, ist jedoch preislich am oberen Ende angesiedelt.
Fazit:
Für kompromisslose Anonymität ist Mullvad die klare Empfehlung.
Wer eine starke Mischung aus Privatsphäre und Komfort sucht, ist mit Proton VPN gut bedient.
Wer maximale Transparenz und eine Anti Tracking Philosophie bevorzugt, findet in IVPN eine spannende Alternative.
ExpressVPN bleibt die Wahl für alle, die zusätzlich Wert auf Streaming und Performance legen.